Newsletter

Ja gern! | Nein danke.

Aktuelle Flächenangebote

Hier finden Sie Angebote von Agrar-Flächen für die nachhaltige Landwirtschaft

Auswahl zurücksetzen   

Suchergebnisse (8 von 8 Ergebnissen)

Angebot

Suche ab sofort Mitstreiter*innen für den Aufbau einer Solawi-Genossenschaft mit...

Bundesland: Brandenburg

Landkreis: Oder-Spree

Größe: 2 ha

Nutzung: Ackerland

Ansehen

Angebot

1 - 2 ha Fläche für Dynamischen Agroforst ...

Bundesland: Brandenburg

Landkreis: Elbe-Elster

Größe: 1 ha

Nutzung: Ackerland

Ansehen

Angebot

Extensivgrünland im NSG zu verpachten (Feuchtwiesen) ...

Bundesland: Brandenburg

Landkreis: Ostprignitz-Ruppin

Größe: 2 ha

Nutzung: Grünland

Ansehen

Angebot

Gemüseacker mit Bahnanschluss

Bundesland: Brandenburg

Landkreis: Ostprignitz-Ruppin

Größe: 1 ha

Nutzung: Ackerland

Ansehen

Angebot

Ca. 6,3 ha arrondierte Ackerfläche im Niederen Fläming bei Jüterbog/Werbig ...

Bundesland: Brandenburg

Landkreis: Teltow-Fläming

Größe: 6 ha

Nutzung: Ackerland

Ansehen

Angebot

12,4 ha arrondiertes Grünland bei Neuruppin ...

Bundesland: Brandenburg

Landkreis: Ostprignitz-Ruppin

Größe: 12 ha

Nutzung: Grünland

Ansehen

Angebot

10 ha arrondierte Ackerfläche zw. Angermünde und Schwedt ...

Bundesland: Brandenburg

Landkreis: Uckermark

Größe: 10 ha

Nutzung: Ackerland

Ansehen

Angebot

Photovoltaik-Freiflächenanlage (Solarpark) ...

Bundesland: Brandenburg

Landkreis: Frankfurt (Oder)

Größe: 4 ha

Nutzung: Beweidungsflächen, Sonstiges

Ansehen

  • Seiten:
  • 1

Ein Projekt von

Gefördert von

Ein Projekt von

Gefördert von

Dieses Vorhaben wird gefördert durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für die Förderperiode 2014 bis 2020 Maßnahme M16 (Zusammenarbeit zur Implementierung ressourcenschonender Landnutzungsmethoden und Anbauverfahren sowie einer nachhaltigen Betriebsführung). Die Zuwendung dieses Vorhabens setzt sich aus ELER — und Landesmitteln zusammen. Betreut wird das Projekt durch den Projektträger ILB.

Kooperationspartner:innen