Kampagne Flächen für Junglandwirt:innen in Brandenburg

Für die Junglandwirt:innen von morgen: Mit Flächen Zukunft schaffen!

Immer mehr junge Menschen suchen eine Perspektive auf dem Land und in der Landwirtschaft. Mit innovativen Konzepten wollen sie den regionalen Markt mit guten und ehrlichen Lebensmitteln versorgen, vom Apfelsaft bis zur Zwiebel. Grundlage dafür sind Agrar-Flächen, auf denen das angebaut werden kann. Als Flächeneigentümer:in können Sie Junglandwirt:innen in Ihrer Region Boden unter den Füßen geben!

 

Landwirtschaft beginnt beim Boden! Viele gute Ideen gibt es, die darauf warten umgesetzt zu werden. Junge Menschen mit innvovativen Betriebskonzepten wollen den Einstieg in die Landwirtschaft wagen und ihr Konzept für einen nachhaltigen, zukunftsfähigen Betrieb umsetzen. Sie wollen Lebensmittel erzeugen, die Identität haben, regional angebaut werden und auf kurzen Wegen zu Verbraucherinnen und Verbrauchern gelangen.

Grundvorraussetzung ist an Land gelangen, damit Junglandwirt:innen loslegen können, sich eine Existenz aufbauen und damit Zukunft auf dem Land schaffen! Dafür brauchen sie Flächeneigentümer:innen, die ihnen eine Chance geben. Werden Sie Ermöglicher:in! Wo der oder die nächste Junglandwirt:in in Ihrer Nähe sucht, erfahren Sie hier

Ein Projekt von

Gefördert von

Ein Projekt von

Gefördert von

Dieses Vorhaben wird gefördert durch das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für die Förderperiode 2014 bis 2020 Maßnahme M16 (Zusammenarbeit zur Implementierung ressourcenschonender Landnutzungsmethoden und Anbauverfahren sowie einer nachhaltigen Betriebsführung). Die Zuwendung dieses Vorhabens setzt sich aus ELER — und Landesmitteln zusammen. Betreut wird das Projekt durch den Projektträger ILB.

Kooperationspartner:innen