Gesuch
Ich suche (mind.) eine Person, die mit mir zusammen ab sofort die Gründung und den Aufbau einer Solawi-Genossenschaft bei Fürstenwalde/Spree angeht.
Ich bin Lino (er/ihn) und lebe in einer kleinen Lebens-/Wohngemeinschaft zwischen Fürstenwalde und Müncheberg in Brandenburg auf einem alten Vierseithof. Zum Hof gehören 2,5 ha Ackerfläche, die sich ebenso wie der Hof im Besitz eines dafür gegründeten Vereins befinden. Ich bin als Hofbewohner Teil des Vereins und habe über meine Stimme im Verein Mitspracherecht was die Fläche angeht. Als Verein haben wir entschieden, dass ich die Fläche zum Aufbau eines gemüsebaulichen Erwerbsbetriebs pachten und nutzen kann.
Die Fläche wurde vorher konventionell bewirtschaftet (letzte Maßnahme irgendwann im Sommer 2020). Nun steht Kleegras darauf, das jetzt ins dritte Jahr geht. Außerdem wird zur Selbstversorgung Gemüse angebaut. Die Fläche hat bei lehmigem Sand bis zu 46 Bodenpunkte und eine Neigung nach Südost. An der Schlaggrenze zum konventionellen Nachbarfeld wurde vor 2 Jahren eine Hecke gepflanzt. Ein Brunnen mit Entnahmerechten bis 3.000 Kubikmeter/a ist vergangenes Jahr bereits gebohrt.
Ich plane ab sofort den Aufbau einer Solawi-Genossenschaft auf der Fläche. Der Zeitplan könnte wie folgt aussehen: Betriebskonzept erstellen bis Sommer 23; Crowdfunding/Mitgliedergewinnung für die Gründung der Genossenschaft bis Herbst 23; Gründung der Genossenschaft Herbst/Winter 23; Investitionen und Aufbau des Betriebs Winter 23/24; Beginn Auslieferungen Solawi ab Frühjahr 24.
Ich bin der Überzeugung, dass es für den Aufbau einer Solawi-Genossenschaft ein Gründungsteam von mind. 2 Personen benötigt, die im Gründungs- und Aufbauprozess die Hauptverantwortung tragen und im Anschluss die Funktion einer Bereichsleitung ausfüllen können. Aus diesem Grund suche ich (mind.) eine weitere Person, die mit mir zusammen diese spannende und herausfordernde Aufgabe angeht. Ich würde die Herausforderungen der Gründung einer Solawi-Genossenschaft grob zweiteilen: 1. Alles rund um den Gemüsebau (Anbauplanung, Kulturführung, Maschinenmanagement etc.), 2. Alles rund um Administration und Kommunikation (Betriebsadministration, Finanzen, Organisationsentwicklung, Kommunikation etc.). Im besten Fall sollte ein Gründungsteam die Kompetenzen in beiden Bereichen abdecken.
Ich bin 30 Jahre alt und bringe verschiedenste Kompetenzen mit. Ich habe in Eberswalde Öko-Agrarmanagement im Master studiert und 2,5 Jahre Arbeitserfahrung in verschiedenen Gemüse- und Mischbetrieben gesammelt. In den vergangenen Jahren habe ich landwirtschaftsfern in der Assistenz der Geschäftsführung eines kleinen Unternehmens und der Buchhaltung gearbeitet. Außerdem sammle ich seit drei Jahren spannende und bereichernde Erfahrungen im Aufbau einer politischen NGO. Aufgrund meiner Arbeitserfahrung traue ich mir aktuell nicht zu, hauptverantwortlich den Hut für den Gemüsebau aufzuhaben. Im Bereich Administration/Kommunikation sehe ich mich gut gewappnet. Deshalb suche ich eine Person, die vor allem im Bereich Gemüsebau Erfahrung mitbringt.
Was meine Solawi-Philosophie angeht, verorte mich irgendwo in der Mitte zwischen den beiden Polen von einerseits radikal-politischem, selbstverwalteten Gemüsebaukollektiv mit emanzipatorischem Anspruch und minimalistischer Außendarstellung und andererseits einem Gemüse-Start-up innerhalb bürgerlicher Konventionen und intensiver Social-Media-Präsenz. Ein zugegebenermaßen etwas vereinfachtes Bild, aber hoffentlich verständlich. =)
Ich freue mich von dir zu hören!
Viele Grüße
Bundesland:
Brandenburg
Landkreis:
Oder-Spree
Größe:
ab
2
ha
Nutzung:
Ackerland
Ansehen